Herzlich Willkommen
Willkommen bei ART FLAGEY, Ihrer Adresse für Kunst und Antiquitäten in Berlin. Wir haben uns auf Gemälde aus Belgien spezialisiert. Belgische Kunst ist hierzulande weniger bekannt. Natürlich gibt es die großen Namen wie Ensor, Claus, Permeke, um nur einige namhafte Künstler zu nennen. Aber Belgien, als relativ kleines Land, hat eine Fülle von exzellenten Malern, die weniger geläufig sind. .....
Eine separates Verzeichnis von Künstlern bietet Ihnen eine Übersicht über unsere namhaften Künstler und ihr Herkunftsland.
Empfehlungen - ART FLAGEY
Antiquitäten - Jugendstil und Art Déco
ART FLAGEY ist auch Ihre Adresse für Antikes aus der Zeit des Jugendstils/Art NOUVEAU und ART DÉCO. Unsere Objekte kommen wieder vornehmlich aus Belgien, Frankreich und Deutschland aber auch aus Österreich, Böhmen, Skandinavien und England.
Das Art Déco, dessen Name von der Pariser „Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes“ von 1925 herrührt, markierte in Belgien, Frankreich und Deutschland einen Aufbruch in die Moderne. Brüssel, Paris und auch einige deutsche Zentren entwickelten sich in dieser Zeit zu bedeutenden Orten für Art-Déco-Architektur und -Design.
Der belgische Art-Déco-Stil zeichnet sich durch eine besondere Betonung geometrischer Muster und kantiger Formen aus, die einen bewussten Kontrast zu den organischen Linien des Jugendstils bilden. Neben luxuriösen Materialien wie Elfenbein und exotischen Hölzern kamen auch moderne Werkstoffe wie Chrom und Edelstahl zum Einsatz. Die stromlinienförmige und oft polierte Ästhetik spiegelte die Begeisterung für das Maschinenzeitalter wider. Inspirationen aus dem Kubismus, dem Bauhaus und antiken Zivilisationen flossen in das Design ein. Im Vergleich zum früheren Jugendstil mit seinen floralen, von der Natur inspirierten Linien, lässt sich eine Hinwendung zu einem nüchternen und rationalen Design beobachten.
Das französische Art Déco wird oft als prunkvoller und ornamentaler wahrgenommen als sein belgisches oder deutsches Pendant. Er zeichnet sich durch kühne Umrisse, geometrische und Zickzackformen aus. Die Inspiration kam oft aus dem alten Ägypten, der afrikanischen Kunst und dem frühen Klassizismus.
Das deutsche Art Déco, auch oft von der klaren Formensprache des Bauhauses beeinflusst, tendierte zu einer funktionaleren und manchmal strengeren Ästhetik im Vergleich zu den französischen und belgischen Stilen. Geometrische Formen und moderne Materialien wie Stahl und Bakelit waren charakteristisch.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Jugendstils und des Art Déco, zwei Epochen des eleganten Designs und des raffinierten Kunsthandwerks, die das frühe 20. Jahrhundert prägten.
Wir freuen uns, Ihnen unsere sorgfältig ausgewählten Kunstgewerbe-Objekte zu präsentieren!
Unser Sortiment umfasst die Kategorien Silber, Leuchten, Glas, Porzellan und Keramik und einige wenige Möbel.
Damit Sie sich einen schnellen Überblick verschaffen können, finden Sie neben unserer Haupt-Objektseite hier auch spezielle Unterseiten für den direkten Zugang zu den Kategorien.
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch
Ursula Bausch
Empfehlungen - ART FLAGEY
Wissenswertes: Wer war David Guéron?
David Guéron war ein französischer Designer und Unternehmer, der für seine Arbeiten im Bereich der Art-Déco-Glaskunst und Leuchten bekannt wurde. Gleichberechtigt steht sein Name neben anderen bedeutenden Glasherstellern wie Daum, Muller Frères und Charles Schneider.
David Guéron ist besonders mit dem Markennamen Degué verbunden, mit denen seine Glasarbeiten auch signiert sind. Die Signatur setzt sich aus den Anfangsbuchstaben D von David (phonetisch = De) und G von Guéron (phonetisch = Gue) zusammen.
David Guéron entwickelte sein Unternehmen zu einem der renommiertesten seiner Zeit.
Guéron gründete Cristalleries de Compiègne 1926, auf dem Höhepunkt der Art-Déco-Zeit, und produzierte bis in die 1930er Jahre.
Er spezialisierte sich auf das Design und die Herstellung von Glasobjekten und Leuchten. Seine Arbeiten wurden vor allem durch ihre eleganten, geometrischen Designs und ihre innovative Glasverarbeitung berühmt.
Guérons Atelier befand sich später in Paris, dem damaligen Zentrum der Kunst und des Designs. Die Produkte von Degué wurden sowohl in Paris als auch international verkauft.
Paris war ein Hotspot für Design und Kunst in der Art-Déco-Bewegung, und Guéron schloss sich mit verschiedenen Glasbläsern und Kunsthandwerkern zusammen, um seine Vision von luxuriösen und geometrischen Leuchten und Glasobjekten umzusetzen.
Wichtige Merkmale von Degué-Designs:
Das Unternehmen genoss zu seiner Zeit einen hervorragenden Ruf für hochwertige Glaswaren und Leuchten.
In der Glasverarbeitung war Degué bekannt für die Verwendung von hochwertigem Kristallglas und für innovative Fertigungstechniken, die zur Schaffung von detaillierten und oft kunstvollen Oberflächen führten. Die Produkte waren in der Regel von sehr hoher Qualität und zeichneten sich durch präzise Handwerkskunst aus.
Degué produzierte beeindruckende Art-Déco-Leuchten, die oft geometrische und stilisierte Formen wie die berühmten Zigarrenleuchten und Chandeliers aufwiesen. Diese Leuchten waren nicht nur funktional, sondern auch sehr kunstvoll und oft dekorativ.
Für die Herstellung seiner Leuchten arbeitete Guéron mit verschiedenen bekannten Glaskünstlern und Designern der Zeit zusammen, um einzigartige und luxuriöse Werke zu schaffen. Einige dieser Künstler waren bereits in der Art-Déco-Szene etabliert.
Einfluss und Bedeutung:
Die Werke von Degué trugen dazu bei, das Art Déco in der Designwelt weiter zu etablieren, und sie sind heute bei Sammlern und auf Auktionen sehr gefragt. Besonders die Leuchten und Glasobjekte, die mit stilisierten Naturmotiven und eleganten Linien versehen waren, repräsentieren die Ästhetik des Art Déco perfekt.
Die Marke Degué hat aufgrund ihrer künstlerischen Bedeutung und der hohen Qualität der gefertigten Objekte auch heute noch einen bleibenden Einfluss. Sammler von Art-Déco-Kunst und -Design suchen oft nach Degué-Stücken, da sie als herausragende Beispiele der Ära gelten.
Wenngleich David Guéron in der Kunst- und Designgeschichte der Art-Déco-Periode für seine Arbeiten im Bereich Glas und Leuchten zu Bekanntheit gelangt war, so sind doch viele Details seines Lebens nicht sehr gut dokumentiert, was typisch für einige Designer jener Zeit ist, die nicht immer die gleiche öffentliche Aufmerksamkeit wie etwa Maler oder Architekten erhielten.
Es wird angenommen, dass Guéron um die Jahrhundertwende, also in den späten 1880er Jahren oder frühen 1890er Jahren, geboren wurde. Auch sein Todesdatum ist nicht bekannt. Man vermutet, dass er in den 1940er oder 1950er Jahren gestorben sein dürfte.
Man weiß, dass die Produktion von Degué in den 1930er Jahren eingestellt wurde, was wahrscheinlich mit der wirtschaftlichen Lage in der Zeit der Weltwirtschaftskrise und den politischen Spannungen vor dem Zweiten Weltkrieg zusammenhing.
Das Erbe von David Guéron bleibt seine Marke Degué. Sie erlangte nicht nur in Frankreich, sondern auch in anderen europäischen und amerikanischen Märkten Anerkennung. Degués Arbeiten wurden auf wichtigen internationalen Ausstellungen gezeigt und die Qualität ihrer Produkte machte sie zu einem begehrten Sammlerstück.
Bis heute sind seine Designs sehr begehrt und in Sammlerkreisen bekannt. Die Marke Degué ist ein wertvoller Teil der Art-Déco-Bewegung und trägt seinen Namen weiter.