

1812 eröffnet die Goldschmiede Wolfers aus Linden in Deutschland ihre erste Werkstatt in Brüssel. Sie entwickelt sich zur einer der erfolgreichsten Manufakturen für innovative Silberwaren und Bestecke. Das W als Krönung auf einem Tierkopf wird das Markenzeichen der Firma.
Auf den Firmengründer Louis Wolfers folgt sein Sohn Philippe (1858-1929), der in den Jahren 1897 – 1907 für das breite Publikum zum Begriff wird. Seine Art Nouveau Schmuckkreationen sind sein Erfolgsgeheimnis. Die Weltausstellung in Brüssel im Jahre 1958 macht Belgiens bekanntesten Goldschmied schließlich weltbekannt.
Ende der 60er Jahre geht die Firmengeschichte als Familienunternehmen dem Ende zu. Es folgt die Eigentumsübergabe an Konzerne.
Das von Victor Horta gestaltete Juweliergeschäft der Wolfers in der Rue d’Arenberg in Brüssel ist heute im Königlichen Museum für Kunst und Geschichte für Besucher zugänglich. Zudem ging ein großer Teil des Familienarchivs der Wolfers sowie eine Sammlung von Meisterstücken Philippe Wolfers (Die Wolfers & Petrucci Sammlung) in den Museumsschatz über.
Literatur: Pandora, The Wolfers Dynasty: From Art Noveau to Art Deco