

Maurice Blieck (13. September 1876 Laeken - 5. Februar 1922 Bruxelles) studierte an der königlichen Kunstakademie in Brüssel. Als Gründungsmitglied des Brüssler Künstlerverbands "Sillon" nahm er ab 1896 an den Ausstellungen der Gruppe teil. Während des Ersten Weltkriegs hielt er sich in Paris und London auf. Während seines Aufenthaltes in London entwickelte er seine eigene Farbpalette mit zarten Lichteffekten. Er ließ sich im Rouge-Cloître bei Brüssel nieder.
Seine Arbeiten umfassen Gemälde von Landschaften, Hafenszenen, Dörfer, Portraits und Genre-Malerei. Seìn Schaffen wurde dem Impressionismus und dem belgischen Luminismus zugerechnet.
Lit. Dictionnaire des peintres belges; Ulrich Thieme Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart.