max-moreau-1902-1992-der-gewuerzhaendler-1929
  • max-moreau-1902-1992-der-gewuerzhaendler-1929
  • max-moreau-1902-1992-der-gewuerzhaendler-1929
max-moreau-1902-1992-der-gewuerzhaendler-1929
  • max-moreau-1902-1992-der-gewuerzhaendler-1929
  • max-moreau-1902-1992-der-gewuerzhaendler-1929

Max MOREAU (1902-1992), Der Gewürzhändler, 1929


Orientalistisches Gemälde aus dem Jahre 1929 des bekannten belgischen Künstlers Max Moreau, das wohl während eines Aufenthalts in Tunesien entstand. 

Schule
Belgien
Technik
Öl auf Leinwand
Künstler
Max MOREAU (2.9.1902 Soignies – 2.9.1992 Granada)
Signiert
signiert unten re. und datiert 1929
Maße
80 x 60 cm

Max Moreau

Max Moreau (2.9.1902 Soignies – 2.9.1992 Granada) unternimmt zwischen 1929 und 1938 zahlreiche Reisen, die ihn u.a. wiederholt nach Tunesien führten. Hier entdeckte er für sich das Licht des Mahgreb, das seine Malerei stark beeinflussen sollte. 

1947 zieht er mit seiner Frau nach Marrakech. Im Oktober 1954 reist Moreau nach New York, wo er, wie später auch in Palm Beach erfolgreich Portraitaufträge für die zahlungskräftige Kundschaft des Jet Sets übernimmt. Bekannt wurde Moreau auch durch seine zahlreichen Künstlerportraits aus Theater, Kino und Oper.

Wiederholt stellt Moreau in Spanien und Belgien aus. Seine letzte Ausstellung fand 1981 statt. Ab dann hinderte ihn seine Parkinson Krankheit an seiner künstlerischen Arbeit.

Testamentarisch legte Moreau fest, dass sein Erbe an die Stadt Granada gehen sollte, wo er seit 1966 lebte. Sein Wohnsitz ist heute ein Museum, das Atelier wurde vollständig erhalten und ein Großteil seiner Arbeiten ist der Öffentlichkeit kostenlos zugänglich.

(Quelle Wikipedia)

Anfrage
Max MOREAU (1902-1992), Der Gewürzhändler, 1929Max MOREAU (1902-1992), Der Gewürzhändler, 19290,00 €

Ihre Anfrage wird gesendet.

  •     *Benötigte Felder

Laden