

Erich von Perfall (* 28. Januar 1882 - Düsseldorf - † 20. Dezember 1961) war ein deutscher Landschaftsmaler und Zeichner. Er war Schüler bei Peter Jannsen, Wilhelm Schmurr und Willy Spatz an der Kunstakademie Düsseldorf und an der Großherzoglichen Badischen Kunstschule Karlsruhe bei Hans Thoma. Ab etwa 1908 stand er unter Einfluss der „Künstlergruppe Niederrhein“, wodurch er sich dem Neoimpressionismus zuwandte.
Im Mittelpunkt seines Schaffens stand der Niederrhein. Bevorzugte Sujets waren stille Rheinansichten, Fischereiszenen und die Bruchlandschaften an der Erft. Er arbeitete mit breitem Pinsel und Spachtel fast ausschließlich im Freien. Seine lichterfüllten, atmosphärischen Gemälde stehen in der Nachfolge des französischen Impressionismus und in der Tradition der Düsseldorfer Freilichtmalerei. (Düsseldorfer Malerschule)
(Quelle Wikipedia)